Praetorius Schulze
Смотреть что такое "Praetorius Schulze" в других словарях:
Praetorius — ist ein von praetor abgeleitetes lateinisches Adjektiv, das Dinge oder Personen bezeichnen konnte, die sich auf das Amt des Prätors bezogen, des ursprünglichen römischen Oberbeamten und Feldherrn. So gab es in römischen Militärlagern eine porta… … Deutsch Wikipedia
Praetorius — Praetorius, Prätorius, Prætorius was the name of several musicians and scholars in Germany.In Germany of the 16th and 17th centuries it became a fashion that educated people named Schulze or Schultheiß or Richter , which means judge , put their… … Wikipedia
Praetorius — aus der Zeit des Humanismus stammende Latinisierung deutscher Familiennamen wie Burggraf, Schultheis(s), Schultz(e), Schulz(e), Scholtz(e), Scholz(e), Richter, Vogt (zu lat. praetor »Vorsteher, Vorgesetzter, Statthalter«, mlat. pretoriarius… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Antonius Praetorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung … Deutsch Wikipedia
Anton Praetorius — Saltar a navegación, búsqueda Este artículo ha sido traducido de un artículo alemán. Lippstadt Anton Praetorius (nació 1560 en Lippstadt, Alemania; murió el 6 de diciembre de 1613 en Laudenbach an der Bergstraße, Al … Wikipedia Español
Anton Praetorius — (1560 ndash; 6 December 1613) was a German Calvinist pastor who spoke out against the persecution of witches (witchhunts, witchcraft trials) and against torture.Life and writings Praetorius was born in Lippstadt as the son of Matthes Schulze. He… … Wikipedia
Anton Praetorius — (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung … Deutsch Wikipedia
Joachim Praetorius — (* 11. November 1566 in Lüneburg; † 18. April 1633 in Stettin) war ein deutscher lutherischer Theologe, Hochschul und Gymnasiallehrer und Kirchenlieddichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Prätorius — Praetorius ist ein von praetor abgeleitetes lateinisches Adjektiv, das Dinge oder Personen bezeichnen konnte, die sich auf das Amt des Prätors bezogen, des ursprünglichen römischen Oberbeamten und Feldherrn. So gab es in römischen Militärlagern… … Deutsch Wikipedia
Dorfschulze — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… … Deutsch Wikipedia
Erbscholtisei — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… … Deutsch Wikipedia